adidas mit Umsatzrekord: Bjørn Gulden kündigt starkes Jahresfinish an

adidas store seoul

adidas hat im dritten Quartal 2025 ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Die Marke wuchs währungsbereinigt um 12 Prozent und erreichte einen Rekordumsatz von 6,6 Milliarden Euro. Auch die operative Marge verbesserte sich auf 11,1 Prozent, das Betriebsergebnis stieg auf 736 Millionen Euro.

CEO Bjørn Gulden lobte die Leistung der Teams: „Ich bin extrem stolz auf das, was unsere Teams im dritten Quartal erreicht haben, tatsächlich einen Umsatzrekord. 12 % Wachstum für die Marke adidas und ein Gesamtumsatz von 6,63 Mrd. €. Das ist der höchste Umsatz, den wir als Unternehmen je in einem Quartal erzielt haben.“

Breites Wachstum trotz globaler Unsicherheiten

Das Wachstum zog sich über alle Märkte, Produktkategorien und Vertriebskanäle hinweg. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, etwa durch Zollerhöhungen in den USA und ein volatiles Konsumumfeld, blieb adidas auf Erfolgskurs. „Das Umfeld ist volatil“, so Gulden, „aber unsere Teams arbeiten hart und unsere Marke und unsere Produkte kommen bei den Konsumentinnen und Konsumenten gut an.“

Prognose für 2025 angehoben

Nach dem starken Quartal hat adidas seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr erhöht. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatzanstieg von rund neun Prozent sowie einem Betriebsergebnis von etwa zwei Milliarden Euro.

Bereits in den ersten neun Monaten 2025 legte die Marke um 14 Prozent zu. Der Gewinn stieg um 52 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Ein deutliches Zeichen für die anhaltende Markendynamik.

Lokale Verantwortung als Erfolgsfaktor

Gulden betont die Bedeutung lokaler Marktstrategien: „Als globale Marke mit lokalem Mindset ist es die richtige Strategie, unseren Märkten mehr Verantwortung zu geben, um lokale Konsumentinnen und Konsumenten zu gewinnen. Das ist der Schlüssel zum globalen Erfolg.“ Dieses Prinzip, so Gulden, habe entscheidend dazu beigetragen, die starke Performance des Jahres zu erreichen.

Blick auf ein sportreiches Jahr 2026

Mit dem Fokus auf nachhaltiges Wachstum blickt adidas bereits nach vorn. „Der Fokus liegt nun auf einem guten Übergang ins Jahr 2026, das mit den Olympischen Winterspielen, der größten Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten und vielen weiteren großartigen Events ein weiteres tolles Sportjahr werden wird“, so Gulden.

Kombination aus Sport und Lifestyle

adidas versteht sich als Sportunternehmen, das Sport und Street Culture verbindet. Gulden fasst zusammen: „Wir verkaufen Performance, Komfort und Lifestyle. Wir sehen, dass die weltweite Nachfrage in allen diesen Segmenten weiter ansteigt. Deshalb blicken wir positiv in die Zukunft.“



Weitere Themen