

VAUDE-CEO Antje von Dewitz erklärt, warum Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern der Schlüssel zu Innovation, Kultur und wirtschaftlichem Erfolg im internationalen Outdoor-Markt.

Sportdirektor Timmo Hardung gibt Einblicke in Eintrachts Erfolgsmodell, erklärt Prinzipien der Teamführung, Transfers und strategische Entscheidungen, die den Verein nachhaltig erfolgreich machen.
adidas erzielt im dritten Quartal 2025 einen Rekordumsatz und steigert das Betriebsergebnis deutlich. CEO Bjørn Gulden sieht die Marke auf Erfolgskurs.

VAUDE-CEO Antje von Dewitz erklärt, warum Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern der Schlüssel zu Innovation, Kultur und wirtschaftlichem Erfolg im internationalen Outdoor-Markt.

Sportdirektor Timmo Hardung gibt Einblicke in Eintrachts Erfolgsmodell, erklärt Prinzipien der Teamführung, Transfers und strategische Entscheidungen, die den Verein nachhaltig erfolgreich machen.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer spricht über Authentizität, Führungsprinzipien und den strategischen Wandel im deutschen Frauenfußball – und warum Vertrauen dabei entscheidend ist.

Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und starke Stimmen aus der Welt von Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf 60 hochwertigen Seiten.

Katharina Kleinfeldt wird neues Aushängeschild bei Sky Sport. Ab Sommer 2025 moderiert sie den Bundesliga-Auftakt am Freitagabend.

Mit Dyn Media wollen DFL und Schwarz Gruppe die Bundesliga digital neu aufstellen und unabhängiger vom klassischen Rechtehandel werden.
Alex Schlüter wird neues Gesicht der ARD-„Sportschau“, während Alexander Bommes sich aus dem Livesport zurückzieht und neue Schwerpunkte außerhalb des Fußballs setzt.

Duravit und die Rhein-Neckar Löwen verlängern ihre Partnerschaft. Neue Trikots, ein Kampagnen-Video und klare Werte prägen den Start in die Handball-Saison.

LOBECO setzt im Sportmarketing auf datenbasierte, individuelle Partnerschaften. Emil erklärt, wie Unternehmen heute passende Athleten finden und Sponsoring nachhaltig gedacht wird.
Neue Fanwelt, starke Markenbindung: GALERIA und 1860 München feiern ihre Partnerschaft mitten in München mit Trikots, Tradition und Treffpunktcharakter.

YoPRO sichert sich Tennisstar Carlos Alcaraz als weltweites Aushängeschild. Die Partnerschaft soll den globalen Markenauftritt der Danone-Marke stärken.

Neue Fanwelt, starke Markenbindung: GALERIA und 1860 München feiern ihre Partnerschaft mitten in München mit Trikots, Tradition und Treffpunktcharakter.
Der Super Bowl ist ein globales Wirtschaftsevent mit Milliardenumsätzen durch Werbung, Ticketverkäufe und Konsum. 2025 findet das Finale im Caesars Superdome in New Orleans statt.

adidas erzielt im dritten Quartal 2025 einen Rekordumsatz und steigert das Betriebsergebnis deutlich. CEO Bjørn Gulden sieht die Marke auf Erfolgskurs.

adidas steigert Umsatz, Marge und Ergebnis im Q1 2025 – erstmals ohne Yeezy. Ein starkes Signal für Marke, Marktposition und sportwirtschaftliche Stabilität.
Die easyCredit BBL meldet für 2023/2024 ein Umsatzplus von 16 %, steigende Zuschauerzahlen und mehr digitale Reichweite. Geschäftsführer Stefan Holz spricht von einer “neuen Ära“.
Sportbusiness neu gedacht: News, Strategien und Entwicklungen im Fokus
Das SportWirtschaft Journal ist Ihre Adresse für Sportbusiness News, Management-Strategien und aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Sport und Wirtschaft. Wir liefern Analysen, Hintergrundberichte und exklusive Einblicke in die Branche – relevant für Entscheider, Fachleute und alle, die das Sportbusiness aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
Sportbusiness Management: Einblicke, die den Unterschied machen
Wir beleuchten die Dynamik der Sportbranche mit qualitativ hochwertigen Inhalten und exklusiven Interviews mit führenden Köpfen des Sportbusiness Managements. Philippe Blatter, CEO von Infront, teilt seine Erfahrungen aus der Welt der internationalen Sportvermarktung, während Markus Hörwick, langjähriger Pressesprecher des FC Bayern München, Einblicke in die Kommunikationsstrategien eines der erfolgreichsten Fußballclubs der Welt gibt.
Auch Thomas Röttgermann, erfahrener Sportfunktionär, spricht über die Herausforderungen und Chancen im modernen Sportmanagement. Die Direktorin Frauenfußball des FC Bayern München, Bianca Rech, gewährt uns exklusive Einblicke in die Entwicklung des Frauenfußballs und die strategische Ausrichtung des Vereins. Dr. Henning Stiegenroth, Senior Vice President Content & Sponsoring bei der Deutschen Telekom, erklärt, wie Technologie und Sponsoring die Zukunft des Sports prägen.
Diese Interviews zeigen, wie wirtschaftliche Prozesse und sportliche Leidenschaft Hand in Hand gehen. Unser Ziel: Ihnen relevante Informationen und neue Perspektiven zu bieten, die Ihr Verständnis für wirtschaftliche Prozesse im Sport erweitern. Mit dem SportWirtschaft Journal bieten wir Ihnen nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration.