SportWirtschaft Journal

  • Exklusiv
  • Management
  • Sponsoring
  • Marketing
  • Medien
  • Finanzen
  • Podcast
  • Über uns
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Jennifer Kettemann über Medienrechte, Digitalisierung und Verantwortung in der Handball-Bundesliga

    Jennifer Kettemann über Medienrechte, Digitalisierung und Verantwortung in der Handball-Bundesliga

    Jennifer Kettemann über mediale Reichweite, wirtschaftliche Basis und Digitalisierung als Schlüssel zur Weiterentwicklung der HBL und über mehr Sichtbarkeit für Frauen im Sportbusiness.

  • Gernot Tripcke über den Aufstieg der DEL und die Rolle von Arenen, Daten und Sponsoren

    Gernot Tripcke über den Aufstieg der DEL und die Rolle von Arenen, Daten und Sponsoren

    Gernot Tripcke zeigt im Interview, wie moderne Arenen, starke Medienpartner und digitale Tools die DEL zur wirtschaftlich führenden Hallensportliga gemacht haben.

    • GALERIA und 1860 München eröffnen gemeinsame Fanwelt am Marienplatz

      Neue Fanwelt, starke Markenbindung: GALERIA und 1860 München feiern ihre Partnerschaft mitten in München mit Trikots, Tradition und Treffpunktcharakter.


  • DFL und Schwarz Gruppe setzen auf Dyn: Neue Dynamik im Sportstreaming
    Medien

    DFL und Schwarz Gruppe setzen auf Dyn: Neue Dynamik im Sportstreaming

  • Wie René Rast mit klarem Plan zur wirtschaftlich erfolgreichen Motorsportmarke wurde
    Exklusiv, Sponsoring

    Wie René Rast mit klarem Plan zur wirtschaftlich erfolgreichen Motorsportmarke wurde

  • Mark Schober über Sichtbarkeit, Verantwortung und das Jahrzehnt des Handballs
    Exklusiv

    Mark Schober über Sichtbarkeit, Verantwortung und das Jahrzehnt des Handballs


interviews >

  • Jennifer Kettemann über Medienrechte, Digitalisierung und Verantwortung in der Handball-Bundesliga

    Jennifer Kettemann über Medienrechte, Digitalisierung und Verantwortung in der Handball-Bundesliga

    Jennifer Kettemann über mediale Reichweite, wirtschaftliche Basis und Digitalisierung als Schlüssel zur Weiterentwicklung der HBL und über mehr Sichtbarkeit für Frauen im Sportbusiness.

  • Gernot Tripcke über den Aufstieg der DEL und die Rolle von Arenen, Daten und Sponsoren

    Gernot Tripcke über den Aufstieg der DEL und die Rolle von Arenen, Daten und Sponsoren

    Gernot Tripcke zeigt im Interview, wie moderne Arenen, starke Medienpartner und digitale Tools die DEL zur wirtschaftlich führenden Hallensportliga gemacht haben.

    • Wie René Rast mit klarem Plan zur wirtschaftlich erfolgreichen Motorsportmarke wurde

      Rene Rast spricht im Interview über seine wirtschaftlich geplante Karriere im Motorsport, die Rolle von Sponsoren und seinen Weg zur eigenen Marke.


  • Mark Schober über Sichtbarkeit, Verantwortung und das Jahrzehnt des Handballs
    Exklusiv

    Mark Schober über Sichtbarkeit, Verantwortung und das Jahrzehnt des Handballs

  • Claudia Wagner über modernes Sportmarketing und ihre Vision für Team Deutschland
    Exklusiv

    Claudia Wagner über modernes Sportmarketing und ihre Vision für Team Deutschland

  • Robert Zitzmann (Jung von Matt SPORTS) über Kreativität, Awards und Sport als Markenplattform
    Exklusiv

    Robert Zitzmann (Jung von Matt SPORTS) über Kreativität, Awards und Sport als Markenplattform


Medien >

  • DFL und Schwarz Gruppe setzen auf Dyn: Neue Dynamik im Sportstreaming

    DFL und Schwarz Gruppe setzen auf Dyn: Neue Dynamik im Sportstreaming

    Mit Dyn Media wollen DFL und Schwarz Gruppe die Bundesliga digital neu aufstellen und unabhängiger vom klassischen Rechtehandel werden.

  • Neustart bei der „Sportschau“: Schlüter übernimmt, Bommes tritt kürzer

    Neustart bei der „Sportschau“: Schlüter übernimmt, Bommes tritt kürzer

    Alex Schlüter wird neues Gesicht der ARD-„Sportschau“, während Alexander Bommes sich aus dem Livesport zurückzieht und neue Schwerpunkte außerhalb des Fußballs setzt.

    • SPORT1 stellt Führung neu auf: Matthias Reichert übernimmt

      SPORT1 ernennt Matthias Reichert zum neuen Geschäftsführer. Er soll die Transformation des Senders weiter vorantreiben und Sport mit Entertainment strategisch verbinden.


  • Esther Sedlaczek verlängert bei der ARD-Sportschau

    Esther Sedlaczek verlängert bei der ARD-Sportschau

  • Darts-WM 2025: Rekord-Quoten für SPORT1

    Darts-WM 2025: Rekord-Quoten für SPORT1

  • Sport1 GmbH beendet Pay-TV-Sender SPORT1+ und eSPORTS1

    Sport1 GmbH beendet Pay-TV-Sender SPORT1+ und eSPORTS1

Top artikel >

  • Andreas Jung über die Zukunft des Sponsorings und den gesellschaftlichen Wert des Sports

    Andreas Jung über die Zukunft des Sponsorings und den gesellschaftlichen Wert des Sports

  • „Denke alles vom Ende zum Anfang“ – Marcus Höfl über Marken, Manager und Trends

    „Denke alles vom Ende zum Anfang“ – Marcus Höfl über Marken, Manager und Trends

  • Anne-Kathrin Laufmann: Wie Werder Bremen Nachhaltigkeit, Vereinsentwicklung und Fankultur verbindet

    Anne-Kathrin Laufmann: Wie Werder Bremen Nachhaltigkeit, Vereinsentwicklung und Fankultur verbindet

  • Bianca Rech über Frauenfußball: Ihre Vision für den FC Bayern München

    Bianca Rech über Frauenfußball: Ihre Vision für den FC Bayern München

  • Infront-CEO Philippe Blatter über Erfolgsfaktoren im globalen Sportbusiness

    Infront-CEO Philippe Blatter über Erfolgsfaktoren im globalen Sportbusiness

  • Markus Hörwick im Gespräch: Medienarbeit beim FC Bayern München

    Markus Hörwick im Gespräch: Medienarbeit beim FC Bayern München

sponsoring >

  • GALERIA und 1860 München eröffnen gemeinsame Fanwelt am Marienplatz

    GALERIA und 1860 München eröffnen gemeinsame Fanwelt am Marienplatz

    Neue Fanwelt, starke Markenbindung: GALERIA und 1860 München feiern ihre Partnerschaft mitten in München mit Trikots, Tradition und Treffpunktcharakter.

  • Wie René Rast mit klarem Plan zur wirtschaftlich erfolgreichen Motorsportmarke wurde

    Wie René Rast mit klarem Plan zur wirtschaftlich erfolgreichen Motorsportmarke wurde

    Rene Rast spricht im Interview über seine wirtschaftlich geplante Karriere im Motorsport, die Rolle von Sponsoren und seinen Weg zur eigenen Marke.

    • Strategischer Neustart: Hertha BSC und SPORTFIVE intensivieren Partnerschaft

      Hertha BSC und SPORTFIVE starten eine zukunftsgerichtete Vermarktungspartnerschaft. Ziel: wirtschaftliche Schlagkraft und Markenpräsenz deutlich erhöhen.


  • adidas und Stadt München starten innovatives Sportprojekt mit Equip Sport

    adidas und Stadt München starten innovatives Sportprojekt mit Equip Sport

  • Westwing stärkt Markenpräsenz im Profi-Tennis

    Westwing stärkt Markenpräsenz im Profi-Tennis

  • Domino’s Pizza sichert sich Premium-Sponsoring bei deutscher Basketball-Nationalmannschaft

    Domino’s Pizza sichert sich Premium-Sponsoring bei deutscher Basketball-Nationalmannschaft


Marketing >

  • GALERIA und 1860 München eröffnen gemeinsame Fanwelt am Marienplatz

    GALERIA und 1860 München eröffnen gemeinsame Fanwelt am Marienplatz

    Neue Fanwelt, starke Markenbindung: GALERIA und 1860 München feiern ihre Partnerschaft mitten in München mit Trikots, Tradition und Treffpunktcharakter.

  • Super Bowl 2025: Ein Milliardengeschäft mit globaler Strahlkraft

    Super Bowl 2025: Ein Milliardengeschäft mit globaler Strahlkraft

    Der Super Bowl ist ein globales Wirtschaftsevent mit Milliardenumsätzen durch Werbung, Ticketverkäufe und Konsum. 2025 findet das Finale im Caesars Superdome in New Orleans statt.

    • DEICHMANN, adidas und Sarah Connor: Erfolgreiche Zusammenarbeit geht in die dritte Runde

      DEICHMANN, adidas und Sarah Connor setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Die Kampagne „Für das Echte“ betont Authentizität und präsentiert die neuesten Sneaker-Modelle in einer urbanen, dynamischen Inszenierung.


  • Bundesliga-Benchmarking: Bayern München weiterhin an der Spitze

    Bundesliga-Benchmarking: Bayern München weiterhin an der Spitze

  • Lidl macht Träume wahr: Über 1.100 Kinder werden Teil des ‚Lidl Kids Teams‘ bei der UEFA EURO 2024™

    Lidl macht Träume wahr: Über 1.100 Kinder werden Teil des ‚Lidl Kids Teams‘ bei der UEFA EURO 2024™

  • Das Örtliche fördert lokale Unternehmen mit einzigartiger Bundesliga-Aktion

    Das Örtliche fördert lokale Unternehmen mit einzigartiger Bundesliga-Aktion


finanzen >

  • adidas überzeugt mit zweistelligem Wachstum – Marke kehrt auf Erfolgskurs zurück

    adidas überzeugt mit zweistelligem Wachstum – Marke kehrt auf Erfolgskurs zurück

    adidas steigert Umsatz, Marge und Ergebnis im Q1 2025 – erstmals ohne Yeezy. Ein starkes Signal für Marke, Marktposition und sportwirtschaftliche Stabilität.

  • BBL wächst weiter: Rekordumsatz und steigende Reichweiten

    BBL wächst weiter: Rekordumsatz und steigende Reichweiten

    Die easyCredit BBL meldet für 2023/2024 ein Umsatzplus von 16 %, steigende Zuschauerzahlen und mehr digitale Reichweite. Geschäftsführer Stefan Holz spricht von einer “neuen Ära“.

    • Sporthilfe fordert Steuerbefreiung und bessere Rahmenbedingungen für Spitzensportler

      Die Sporthilfe fordert vor der Bundestagswahl eine nachhaltige Verbesserung der Bedingungen für Spitzensportler, darunter eine Steuerbefreiung für Medaillenprämien.


  • Super Bowl 2025: Ein Milliardengeschäft mit globaler Strahlkraft

    Super Bowl 2025: Ein Milliardengeschäft mit globaler Strahlkraft

  • adidas übertrifft Erwartungen: Ein starkes Jahr 2024

    adidas übertrifft Erwartungen: Ein starkes Jahr 2024

  • Wie Nike und Adidas von Partnerschaften mit führenden Clubs profitieren

    Wie Nike und Adidas von Partnerschaften mit führenden Clubs profitieren


Das SportWirtschaft Journal >

Sportbusiness neu gedacht: News, Strategien und Entwicklungen im Fokus

Das SportWirtschaft Journal ist Ihre Adresse für Sportbusiness News, Management-Strategien und aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Sport und Wirtschaft. Wir liefern Analysen, Hintergrundberichte und exklusive Einblicke in die Branche – relevant für Entscheider, Fachleute und alle, die das Sportbusiness aus einer neuen Perspektive erleben möchten.

Sportbusiness Management: Einblicke, die den Unterschied machen

Wir beleuchten die Dynamik der Sportbranche mit qualitativ hochwertigen Inhalten und exklusiven Interviews mit führenden Köpfen des Sportbusiness Managements. Philippe Blatter, CEO von Infront, teilt seine Erfahrungen aus der Welt der internationalen Sportvermarktung, während Markus Hörwick, langjähriger Pressesprecher des FC Bayern München, Einblicke in die Kommunikationsstrategien eines der erfolgreichsten Fußballclubs der Welt gibt.

Auch Thomas Röttgermann, erfahrener Sportfunktionär, spricht über die Herausforderungen und Chancen im modernen Sportmanagement. Die Direktorin Frauenfußball des FC Bayern München, Bianca Rech, gewährt uns exklusive Einblicke in die Entwicklung des Frauenfußballs und die strategische Ausrichtung des Vereins. Dr. Henning Stiegenroth, Senior Vice President Content & Sponsoring bei der Deutschen Telekom, erklärt, wie Technologie und Sponsoring die Zukunft des Sports prägen.

Diese Interviews zeigen, wie wirtschaftliche Prozesse und sportliche Leidenschaft Hand in Hand gehen. Unser Ziel: Ihnen relevante Informationen und neue Perspektiven zu bieten, die Ihr Verständnis für wirtschaftliche Prozesse im Sport erweitern. Mit dem SportWirtschaft Journal bieten wir Ihnen nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration.

SportWirtschaft Journal

Einblicke in die spannende Welt der Sportwirtschaft. Top-Berichterstattung über die neuesten Trends im deutschen Sport – von cleveren Marketingideen über wichtige Sponsoringvereinbarungen bis hin zu exklusiven Interviews mit den wichtigsten Personen in der Branche.

Mediadaten | Impressum | Datenschutz

  • LinkedIn
  • Instagram