
Redaktion
-
Wie Paul Schif mit Laureus Sport for Good gesellschaftliche Wirkung erzielt
Paul Schif erklärt, wie Sport echte gesellschaftliche Veränderung bewirken kann – und welche Verantwortung Unternehmen dabei übernehmen sollten.
-
Franzisca Hauke über den Wechsel vom Leistungssport ins Marketing
Hockey-Nationalspielerin Franzisca Hauke über den Neuanfang im PR-Management, ihre Learnings aus dem Leistungssport und die Chancen für Athleten nach der Karriere.
-
Anne-Kathrin Laufmann: Wie Werder Bremen Nachhaltigkeit, Vereinsentwicklung und Fankultur verbindet
Werder Bremen verknüpft Nachhaltigkeit, Vereinsentwicklung und Fankultur. Anne-Kathrin Laufmann erklärt, wie Fans eingebunden werden und warum das die Zukunft des Vereins prägt.
-
Marco Klewenhagen über den Erfolg der SPOBIS Conference und die Zukunft des Sportbusiness
Wie die SPOBIS Conference zur größten Sportbusiness-Veranstaltung Europas wurde – und warum Clubs sich neu aufstellen müssen, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
-
Vom globalen Sportmarketing zum regionalen Fußball: Christoph Winterling über die Strategien des FC Bologna
“Sponsoring hat sich stark verändert. Es geht nicht mehr nur um Sichtbarkeit, sondern darum, Unternehmen Daten zur Verfügung zu stellen, um Zielgruppen besser anzusprechen.“ – Christoph Winterling
-
Die Datenrevolution im Sport: IT als strategischer Erfolgsfaktor
Moderne IT & KI revolutionieren den Sport: Datenanalysen optimieren Leistungen, schaffen personalisierte Fan-Erlebnisse & eröffnen neue Geschäftsmodelle. Die digitale Transformation ist in vollem Gange.
-
Infrastruktur im Profifußball: Martin Geisthardt über die Zukunft des 1. FC Magdeburg
“Unsere Infrastruktur ist veraltet. Wir müssen dringend investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Aufstieg in die 1. Bundesliga wäre ein Katalysator für unsere Pläne.“ – Martin Geisthardt
-
Henning Wegter über Erfolgsfaktoren im Fußball-Sponsoring beim DFB
Henning Wegter teilt Einblicke in die Herausforderungen beim Fußball-Sponsoring und wie der DFB durch authentische Partnerschaften und digitale Innovationen den Fußball weiterentwickelt.
-
Dr. Marc Strauß von der SV 07 Elversberg: Von der Regionalliga in die 2. Bundesliga
“Der Sprung in die 2. Bundesliga war eine enorme Herausforderung, besonders die Infrastruktur. Wir haben in kürzester Zeit das Stadion ausgebaut und ein starkes Business-Netzwerk aufgebaut.“ – Dr. Marc Strauß
-
BBL wächst weiter: Rekordumsatz und steigende Reichweiten
Die easyCredit BBL meldet für 2023/2024 ein Umsatzplus von 16 %, steigende Zuschauerzahlen und mehr digitale Reichweite. Geschäftsführer Stefan Holz spricht von einer “neuen Ära“.
-
Michael Groß: Die Schwimmlegende über Werte im Sport und die Zukunft der Nachwuchsförderung
Michael Groß über die „Goldene Sportpyramide“, Disziplin im Sport und warum Nachwuchsförderung entscheidend für die Zukunft des Spitzensports ist. Insights einer echten Legende.
-
Domino’s Pizza sichert sich Premium-Sponsoring bei deutscher Basketball-Nationalmannschaft
Domino’s Pizza wird Premium-Partner des Deutschen Basketball Bundes. Das Logo ziert die Trikots, während gemeinsame Werte wie Teamwork und Dynamik im Fokus stehen.
-
SPORT1 stellt Führung neu auf: Matthias Reichert übernimmt
SPORT1 ernennt Matthias Reichert zum neuen Geschäftsführer. Er soll die Transformation des Senders weiter vorantreiben und Sport mit Entertainment strategisch verbinden.
-
Markenmanagement im Fußball: German Schulz über die Entwicklung des VfL Wolfsburg
“Wir stehen für Ganzheitlichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Verbindung zu Volkswagen ermöglicht langfristige Investitionen in Jugend, Frauenfußball und digitale Entwicklungen.“ – German Schulz
-
LVM wird Hauptpartner von Preußen Münster
Die LVM Versicherung verstärkt ihr Engagement bei Preußen Münster und wird Hauptpartner. Das Stadion soll künftig den Namen “LVM-Preußenstadion“ tragen.
-
Bianca Rech über Frauenfußball: Ihre Vision für den FC Bayern München
Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball beim FC Bayern München, über ihre Karriere, die Bedeutung von Sponsoring und ihre Vision für die Zukunft des Frauenfußballs.
-
Sporthilfe fordert Steuerbefreiung und bessere Rahmenbedingungen für Spitzensportler
Die Sporthilfe fordert vor der Bundestagswahl eine nachhaltige Verbesserung der Bedingungen für Spitzensportler, darunter eine Steuerbefreiung für Medaillenprämien.
-
THW Kiel und ORLEN Deutschland: Partnerschaft verlängert
ORLEN Deutschland bleibt Hauptsponsor des THW Kiel. Neben Trikotwerbung stehen nachhaltige Projekte und soziales Engagement im Fokus der Zusammenarbeit.
-
Super Bowl 2025: Ein Milliardengeschäft mit globaler Strahlkraft
Der Super Bowl ist ein globales Wirtschaftsevent mit Milliardenumsätzen durch Werbung, Ticketverkäufe und Konsum. 2025 findet das Finale im Caesars Superdome in New Orleans statt.
-
adidas übertrifft Erwartungen: Ein starkes Jahr 2024
adidas schließt 2024 mit 19 % währungsbereinigtem Umsatzwachstum ab und peilt trotz globaler Unsicherheiten weiterhin zweistelliges Wachstum an.
-
Esther Sedlaczek verlängert bei der ARD-Sportschau
Esther Sedlaczek verlängert ihren Vertrag mit der ARD bis 2029. Sie bleibt das Gesicht der „Sportschau Fußball-Bundesliga“ und weiterhin bei Großereignissen im Einsatz.
-
Von der Nationalspielerin zur Unternehmerin: Viktoria Schnaderbeck über Karrierewechsel und Frauenfußball
Viktoria Schnaderbeck über ihre Karriere, Herausforderungen und die Zukunft des Frauenfußballs. Im Interview spricht sie über Erfolge, Verletzungen und ihren Weg nach dem Profisport.
-
Darts-WM 2025: Rekord-Quoten für SPORT1
SPORT1 erzielt mit der Darts-WM 2025 Rekordzahlen: 3,1 Millionen Zuschauer im Finale, Spitzenwerte in TV und Digitalbereich, sowie starke Social-Media-Ergebnisse.
-
Thomas Röttgermann im Interview: Insights aus der Welt des Fußballmanagements
Thomas Röttgermann über Fußballmanagement, Financial Fair Play und Nachhaltigkeit. Im Interview gibt er Einblicke in seine Karriere, die Zukunft des Sports und seine Arbeit mit der Agentur RROAD.
-
Forte Digital: Mit neuer Sport Business Unit die Zukunft des Sports gestalten
Forte Digital treibt mit Forte Sports die digitale Transformation im Sport voran. Fokus: datenbasiertes Fan-Engagement, personalisierte Erlebnisse und innovative Geschäftsmodelle für Sportorganisationen.
-
ROSSMANN engagiert sich für den deutschen Turnsport: Premiumpartnerschaft mit dem DTB
Die Drogeriemarktkette ROSSMANN wird ab dem 1. Dezember Premiumpartner des Deutschen Turner-Bunds (DTB). Mit einem sechsstelligen jährlichen Engagement unterstützt das Unternehmen den deutschen Turnsport bis 2026, mit besonderem Fokus auf…
-
Wie Nike und Adidas von Partnerschaften mit führenden Clubs profitieren
Im Fußball sind starke Ausrüstungsverträge ein entscheidender Faktor für den Erfolg globaler Marken. Nike und Adidas setzen auf langfristige Partnerschaften mit Spitzenklubs wie dem FC Barcelona, Real Madrid und Manchester…
-
Sport1 GmbH beendet Pay-TV-Sender SPORT1+ und eSPORTS1
SPORT1 stellt Pay-TV-Sender SPORT1+ und eSPORTS1 ein und überträgt Inhalte an Sportdigital. Fokus auf Free-TV und digitale Kanäle wird durch Partnerschaft mit Sportdigital gestärkt.
-
Fitshop erwirbt Kettler-Markenrechte von Trisport
Die Fitshop Gruppe, Europas führender Fachhändler für Heimfitnessgeräte mit Sitz in Schleswig, erwirbt mit Wirkung zum 31.10.2024 die Rechte an den Marken Kettler und HOI von der Schweizer Trisport AG.…
-
DEL-Clubs unterstützen Deutsche Krebshilfe mit besonderer Social Week 2024
Im Rahmen der Social Week 2024 hat die Deutsche Eishockey Liga (DEL) gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe eine Initiative gestartet, um auf die Krebsbekämpfung aufmerksam zu machen und Spenden zu…